Die Hüter/innen

„Ich bin die Alchemistin meines Lebens.“

Susanne Fischer-Rizzi

Susanne Fischer-Rizzi

Anfang der 1970er Jahre kam ich in Indien während einer Ayurveda-Ausbildung zum ersten Mal mit der Destillation, ätherischen Ölen und Hydrolaten in Verbindung. Ich war fasziniert und dankbar, dass ich diese Kunst von verschiedenen Lehrerinnen und Lehrern aus den Gebieten Alchemie, Heilkunde, Anbau, Verarbeitung lernen durfte.

Ich fühle mich verpflichtet, dieses kostbare Wissen zu hüten, zu ehren und weiterzugeben und habe deshalb mit den anderen Hüterinnen die „Schule der Destillierkunst“ gegründet.

Anke Brüchert

Anke Brüchert

Anke Brüchert ist studierte Kulturwissenschaftlerin. Ökologie und Feminismus sind ihre Herzensthemen. Sie lernte Heilpflanzenkunde bei Susanne Fischer-Rizzi und hat mit ihr die Ausstellung „Opus mulierum – Die vergessene Kunst der Frauen“ initiiert, nachdem sie von Pflanzenwässern und deren Geschichte begeistert war. Darum organisierte sie auch 2017 „aqua aromatica“ mit, den ersten Kongress über Hydrolate. Bei der „Schule der Destillierkunst“ ist sie Gründungsmitglied. Anke lebt derzeit bei Nürnberg und liebt es neben Draußensein am meisten, wenn sie am „magischen Küchentisch“ experimentieren kann.

Dorothea Rupprecht

Dorothea Rupprecht

Ich bin ... Natur-Alchimistin, Botschafterin, Mystikerin, Forscherin, Düftlerin, Pflanzenfrau, Räucherhexe und vieles mehr. Wurzeln, Hölzer, Samen und Harze sind meine Leidenschaft. Ich destilliere in Kleingruppen mit der Berechtigung zur Zertifizierungfür die Glasdestille.

Rita Reinicke

Rita Reinicke

Mein Name ist Rita Reinicke, Jahrgang 1962, Dialekt sprechende Berlinerin. Im Laufe einiger Jahrzehnte hat sich der Gutshof Gatow zu einem Ort eines besonderen Lebenstils entwickelt. Willkommen heißen wir alle, die das Leben lieben, sich selbst nicht so wichtig nehmen und unsere gute alte Mutter Erde ehren. Was mich beim Destillieren so fasziniert ist die Tatsache, dass es sich um einen Schöpfungsprozeß handelt und ich als Destillateurin ein Teil dessen bin. Diesen Vorgang der Verwandlung des Pflanzenmaterials mittels Wasser und Wärme in meiner Glasdestille zu beobachten ist jedes Mal aufs Neue aufregend und ein einzigartiges Erlebnis.

Roswitha Klein

Roswitha Klein

Destillieren ist für mich Abenteuer, Forschung, Freude und Genuss. Die Vielfalt der Düfte und Anwendungsmöglichkeiten begeistern mich immer wieder.

Roswitha Ziegler

Roswitha Ziegler

Während meiner Ausbildung zur Kräuterpädagogin lernte ich das Destillieren kennen, vertiefte mein Wissen mit weiteren Fortbildungen und produziere nun aus den hochwirksamen, pflegenden Hydrolaten und den naturreinen ätherischen Ölen meine eigene Naturkosmetik.

Sandy Kesenheimer

Sandra Kesenheimer

In meiner Heilpflanzenausbildung bei Susanne Fischer-Rizzi begegnete mir das Destillieren mit der Glasdestille zum ersten Mal. Die Transformation der Pflanzen beim Destillieren und das dazugehörige Wissen haben mich sofort fasziniert und begeistert. Seitdem bin ich mit „Feuer und Flamme“ beim Herstellen und Verarbeiten von Pflanzenwässern dabei.

Amarilis Gonzales Gomez

Amarilis Gonzales Gomez

Mein Herz gehört der Welt der Pflanzen. Sie begleiten mich seit vielen Jahren und ihr ganzes Wesen, ihre Schönheit und ihr Duft berühren mich immer wieder zutiefts. Ich erfreue mich an ihnen und an allem, was ich aus ihnen zaubern kann. und so habe ich eine Ausbildung zur Wildkräuterexpertin durchlaufen. Durch Susanne Fischer-Rizzi habe ich vor einigen Jahren die magische Kunst des Destillierens kennen ge- und erlernt. Seitdem ist meine Faszination noch größer geworden und das Destillieren zu einem festen Bestandteil meines Lebens. Ich fühle mich sehr beschenkt, diese alte Kunst der Verwandlung erlernen, erforschen und weitergeben zu dürfen.

Anita Schrotberger

Anita Schrotberger

An einem heissen Sommertag verströmen die Kiefern einen wohltuenden Duft und in der Hitze verspüre ich einen kühlenden Hauch. Meine grosse Liebe zur Natur und zu den Bäumen haben mich zur Destillation geführt. Durch die Destillation wird die Pflanze transformiert und es entsteht ein duftendes Pflanzenwasser – jedes Mal ein kleines Wunder.

Antonia Knobloch

Antonia Knobloch

Ich bin - Kräuterpädagogin, Räucherfrau, Destillierende

Meine Leidenschaft für die Natur, für Wiesen- und Heilkräuter macht mich jeden Tag glücklich. Es macht so viel Spaß Neues im Wald, auf den Wiesen meiner Heimat, in alten und neuen Kräuter- und Alchemiebüchern, bei Susanne Fischer-Rizzi und anderen Lehrern zu entdecken und für mich in mein Leben einzubauen.

Claudia Mauti

Claudia Mauti

Ich, Musikerin, Pädagogin und Tierkommunikatorin, war vom ersten Moment an fasziniert von der Destillation von Hydrolaten. Die Wandlung, die geschieht, der Raum, der sich immer mehr mit Duft füllt, die Feinheit und die Kraft des Prozesses wie auch des Produktes haben ihren ganz eigenen Zauber.

Diese Tiefe, dieses grossartige alte Wissen und der innere wie äussere Wandlungsprozess haben mein Leben grundlegend verändert. Ich liebe die leuchtenden Augen, wenn ich mit meinen Wässern jemandem eine Freude mache. Dieses Wissen zu vertiefen und zu bewahren ist mir sehr wichtig geworden.

Ellen Voges

Ellen Voges

Das Leben und die Destillation … ein ewiges Fliessen, Tröpfeln, Aufsteigen, eigene Wege finden … ein ständiges Sich wandeln, mal zaghaft, dann sich schnell verströmend oder sich langsam aus dem Inneren eines Samens herauslösend … das Destillieren lässt mich in Demut und Dankbarkeit vor den lebenspendenden Kreisläufen stehen, in die wir eingebettet sind.

Und so verbinde ich die Destillation mit der Meditation, der Kontemplation und empfinde das Gegenwärtig Sein während der Destillation, als eine grandiose Einladung zur Selbsterkenntnis und zum Austausch mit der Pflanze und den Elementen.

In diesen Bereichen wirke ich den Faden durch Behandlungen und Seminare weiter:

Destillation von Pflanzenwässern, Plant Spirit Medicine in der Linie von Eliot Cowan, Pflanzenkommunikation

Esther Kempf

Esther Kempf

Hi, ich bin Esther. Im Rahmen meiner Heilpflanzen-Ausbildung bei Susanne Fischer-Rizzi erlernte ich von ihr die Kunst der Pflanzenwasser-Destillation. Das hat mich sehr fasziniert. Die Beschäftigung mit der Destillation wirkt auf vielen Ebenen: die Transformation, die Veränderung, als Grundlage unseres Lebens auf der Erde wird dabei erfahrbar, wir kommen in intensiven Kontakt mit der Seele der Pflanzen und die entstanden Pflanzenwässer unterstützen uns bei vielen Beschwerden auf körperlicher und seelischer Ebene, usw. Ich bin dankbar Hüterin dieses alten Wissens zu sein und es in Workshops an interessierte Menschen weiterzugeben.

Lisa Raimund

Lisa Raimund

Als Leiterin der Kräuterei der Alpinen Permakultur Schweibenalp, kann ich meine Liebe zur Natur ausleben. Durch die Destillationskurse von Susanne Fischer-Rizzi habe ich die transformatorischen Kreisläufe des "stirb und werde" kennengelernt, die es braucht, um ein Pflanzenwasser entstehen zu lassen. Die Destillation als Wandlungsprozess begleitet mich in meiner persönlichen Entwicklung und ich sehe sie als Teil meiner spirituellen Praxis. Ich möchte mich als Hüterin dafür einsetzen, dass das Wissen der Kunst der Destillation weiterhin erforscht, praktiziert und weitergegeben wird.

Markus Metzger

Markus Metzger

Seit Jahrzehnten bin ich als Naturdrogist in Beatenberg unterwegs. Neben meiner Tätigkeit als Drogist mit Fachgebiet Aromatherapie biete ich seit rund 40 Jahren auch Heilkräuterexkursionen, Vorträge und Kurse an.

Ich lasse mich gerne von der Natur be-Geistern und freue mich, dass ich mit vielen weisen Menschen mit alchemistischem Wissen unterwegs sein darf.

Ich möchte gerne den Menschen die Natur wieder näher bringen, Aha-Erlebnisse vermitteln und hoffe, dass das Interesse an den grossen Zusammenhängen geweckt werden kann.

Monika Trost

Monika Trost

Durch Susanne Fischer - Rizzi habe ich das Destillieren der Pflanzen kennen und lieben gelernt.

Was dabei jedes Mal passiert: Es ist aufregend und sehr unbeschreiblich, was während dem destillieren, mit der Pflanze und auch mit mir/uns passiert. Die Pflanze gibt sich im Prozess mit ihrer ganzen Seele hin. Und auch ich/wir die sie im Prozess begleiten, können wieder mehr zu uns finden.

Mit den Pflanzenwässern begleite ich Menschen im Trauer- und Sterbeprozess und habe auch in der kinesiologischen Arbeit mit den Wässern gute Erfahrungen gemacht.

Prisca Vetsch

Prisca Vetsch

Meine Wurzeln liegen in den Schweizer Alpen, lebe aber am schönen Zürichsee.

Zusammen mit meiner Familie wirke ich in unserer «Werkstatt für Freude und Gesundheit»

Ich bin eine Alchemistin, die über das Destillieren zur Heilpflanzenkunde gefunden hat. In den wundervollen Destillierkursen von Susanne Fischer-Rizzi auf der Schweibenalp, konnte ich mir dieses kostbare Wissen aneignen. Es würde mir grosse Freude bereiten, wenn die Destillierkunst wieder in den Familien praktiziert wird und so das Wissen weitergetragen werden kann.

Ich bin der festen Überzeugung, dass die Medizin in die Hände der Menschen und nicht in die der Grosskonzerne gehört.

Sabine Krummrei

Sabine Krummrei

Wenn die Tropfen des Wassers sich mit den Blüten, Wurzeln und Blättern in unseren Destillierkolben vereinen. Wenn Feuer dieses Wasser erhitzt und verdampft. Wenn die pflanzengetränkte Luft aufsteigt, sich abkühlt, wieder zu einem Tropfen wird, dann findet Transformation statt. Und am Ende dieses wundervollen Prozesses erhalten wir ein Hydrolat.

Sibylle Wagner

Sibylle Wagner

Ich lebe am Greifensee in der Schweiz, umgeben von Natur. Die Welt der Pflanzen fasziniert mich seit jeher.

Als Pflegefachfrau HF bin ich seit über 40 Jahren tätig und habe früh die Heilkraft von Pflanzen entdeckt. Mein Wissen vertiefte ich als Phytotherapeutin SIP und Aromatherapeutin.

Die Kunst der Destillation erlernte ich bei Susanne Fischer-Rizzi – ein magischer Prozess, der mich immer wieder staunen lässt. Mit Respekt für die Natur gebe ich mein Wissen achtsam weiter.

Sonja

Sonja

Getrieben von der Neugierde und der Kraft der Heilkräuter, fand ich den Weg zum Seifensieden. Die Faszination für den Wandel und die Schönheit hat mich zum Destillieren geführt. Ich bin draußen zu Hause, Familienmensch, Abenteurerin, Genießerin, Organisationstalent und verliebt ins Leben.

Susan Wacker

Susan Wacker

Pflanzen bergen so viele Botschaften und Geheimnisse! Das prozesshafte Destillieren lässt mich eintauchen, riechen, spüren, beobachten, erahnen, erkennen und den Weisheiten der Pflanzenwesenheiten immer ein bisschen näherkommen.

Der alchemistische Destillationsprozess stellt für mich ein faszinierendes Zusammenarbeiten mit den Elementen dar. So fühle ich mich dabei mit Mutter Erde und der Schöpfung ganz verbunden. Beruflich bin ich seit vielen Jahren im Berner Oberland (Schweiz) mit Liebe und Leidenschaft Kräuter- und Heilpflanzengärtnerin sowie Permakulturistin.

Daneben stelle ich als Kleinproduzentin unter dem Namen SOLIDAGO Kräuterprodukte, Saatgut und Räucherwaren her.

Vera Schneider

Vera Schneider

Freude, Staunen, Erfahren mit allen Sinnen, das ist Destillation für mich.

Durch die Beschäftigung mit dieser alten Kunst habe ich recht schnell bemerkt, dass es außer dem Herstellen zauberhafter und nützlicher Pflanzenwässer und teilweise auch ätherischer Öle mehr zu entdecken gibt. Ob drinnen oder draußen, mit der kleinen Glas-, großen Kupfer- oder Topfdestille gibt es zu jeder Jahreszeit einen großen Strauß an Sinnesfreuden zu erfahren. Mit meiner Neugierde, Experimentierlust und meinem Wissen u.a. als Heilpflanzenexpertin und Wildpflanzenpädagogin unterstütze ich mit Begeisterung die ISDK bei der Bewahrung und Erweiterung des Wissensschatzes.

Viktoria Günter-Pavel

Viktoria Günter-Pavel

Seelenarbeit als Basis für die Erhaltung einer physischen Gesundheit erachte ich als zentrales Element der alchimistischen Lehre. Erst, wenn wir ganz und gar verstehen, dass wir Teil eines ganzen Gefüges sind, können wir unser Verhalten anpassen, uns im Licht der Natur sehen und ihre Spiegelungen als Botschaften erkennen.

Komm mit auf Tuchfühlung mit der Natur, lausche ihrem Atem, ihren Düften, ihrer Medizin. Möchtest Du mehr erfahren über Gaias Füllhorn?

Praxis in Arlesheim (Basel)

Astrologie, Phytho-& Aromatherapie, Massage, Seminartätigkeit, Wildkräutertage und -kuren

Geboren 1967 bei Prag, Jurastudium, verheiratet, Mutter von 6 erwachsenen Kindern

Maskottchen

Aila

Aila

Joya

Joya

Ehrenmitglieder

Ann Harman

Ann Harman

Ann Harman is author of Harvest to Hydrosol, a how to book on the distillation of hydrosols. She is a distiller, plant lover and educator. She hosts hands on distilling workshops in USA and also online courses.

Maria Rosaria Belgiorno

Maria Rosaria Belgiorno

Die bekannte Archäologin leitete die Ausgrabungen im Rahmen der "Italian Archaeological Mission of Pyrgos" auf Zypern, in deren Rahmen historische Destillen untersucht wurden. Maria Rosaria Belgiorno veröffentlichte zahlreiche wissenschaftliche Publikationen und acht Bücher, in denen sie sich u.a. dem Thema historischer Parfüme auf Zypern widmet.

Eliane Zimmermann

Eliane Zimmermann

Wie ihr erst als Erwachsene bewusst wurde, war sie bereits als Kind ein „Nasentier“: Der Rasierwasserduft des zu oft verreisten Vaters konnte sie trösten. Mehrere Generationen ihrer Vorfahren östlich von Berlin waren Gärtner. Ende der achtziger Jahre absolvierte sie eine Heilpraktiker-Ausbildung in Mainz und parallel dazu ihre Ausbildung in Aromatherapie, seit 1992 leitet sie Fortbildungen.


Im Jahr 2000 verlegte sie ihren Lebensmittelpunkt nach Südwest-Irland, wo sie ein großes Grundstück mit Duft- und Heilpflanzen hegt und pflegt. Sie ist auch fasziniert von wissenschaftlichen Studien, die ihre zahlreichen Bücher zum Thema bereichern. Seit 2008 schreibt sie regelmäßig im ersten deutschsprachigen Blog über Aromatherapie www.aromapraxis.de , destilliert in Glas und Kupfer und seit 2022 inspiriert sie alle zwei Wochen im Podcast ‚Aromatherapie für die Ohren‘.